Masken, LED-Community-Masken, Atemschutzmasken, kleine Kinder-Masken – blnk Healthcare

Masken

Es gibt verschiedene Masken-Typen, welche sich durch ihre unterschiedlichen Herstellungsmaterialien, die Zielgruppe des Trägers, den für sie geeigneten Verwendungszweck und verschiedene Ausstattungsmerkmale unterscheiden. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die verschiedenen Masken-Typen, die von der Marke blnk Healthcare angeboten werden. Teilweise können die Masken im Vorratspack gekauft werden.

Community-Masken: Der Begriff „Community-Maske“ wurde vor allem im Zuge der Corona-Pandemie bekannt. Gemeint sind damit Gesichtsmasken, die aus handelsüblichen Stoffen (Baumwolle oder Baumwoll-Polyester-Mix) hergestellt und im Alltag getragen werden.

Mund-Nase-Schutz: Der „Mund-Nase-Schutz“ (Abkürzung MSN) wird oft auch als medizinischer Mundschutz bezeichnet. Die klassischen, oft blauen oder grünen, OP-Masken sind in der Regel aus feinem Vlies- oder Zellstoff hergestellt. Als besonderes Ausstattungsmerkmal sind sie mit einem metallischen Nasensteg versehen, der an die individuelle Nasenform angepasst werden kann.

Filtrierende Halbmasken (FFP2, FFP3, KN95): Die partikelfilternden Halbmasken (FFP = filtering face piece) sind Masken, die den Zweck haben, den Träger vor Partikel, Tröpfchen und Aerosolen zu schützen. Sie sind speziell für Arbeitsbereiche entwickelt, in denen Feinstaub und Aerosole anfallen, die die Atemwege reizen können. Entsprechend müssen Sie die Anforderungen der Norm EN 149:2001+A1:2009 bzw. DIN EN 149:2009 erfüllen. Es gibt sie generell mit und ohne Ausatemventil sowie einem metallischen Nasensteg.

FFP2-Masken: Diese Masken eignen sich für Arbeitsumgebungen, in denen sich gesundheitsschädliche und erbgutverändernde Stoffe in der Atemluft befinden. Sie müssen mindestens 94 % der in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,6 μm auffangen.

KN95/N95 Masken: Masken der Schutzklassen N95 (US-Standard) und KN95 (chinesischer Standard) sind der europäischen Klasse FFP2 gleich zu setzen. Sie verfügen über eine etwas höhere Filterwirkung von mindestens 95 % der in der Luft befindlichen nicht öligen Partikel.

FFP3-Masken: Diese Masken eignen sich im Umgang mit krebserregenden oder radioaktiven Stoffen und Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzsporen. Die Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP3 bieten den größtmöglichen Schutz vor Atemluftbelastung. Sie haben eine Gesamtleckage von maximal 5 % und einen Schutz von mindestens 99 % vor Partikeln bis zu einer Größe von 0,6 μm.